Letztes Aktualisierungsdatum: 1. Januar 2022
Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2022
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Verpflichtungen und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen. Sie sollten die Datenschutzrichtlinie sorgfältig lesen. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, verwenden Sie unsere Websites oder Dienste bitte nicht. Die Datenschutzrichtlinie ist ordnungsgemäß in die Servicebedingungen integriert und unterliegt diesen. Sie regelt dieselben Dienste und Websites wie die in den Servicebedingungen genannten. Alle Begriffe, die wir in der Datenschutzrichtlinie verwenden, ohne sie zu definieren, haben dieselbe Definition wie in den Servicebedingungen.
Wir haben diese Richtlinie verfasst, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie diesbezüglich haben. Da wir ein Internetunternehmen sind, sind einige der folgenden Konzepte etwas technisch, aber wir haben unser Bestes versucht, die Dinge auf einfache und klare Weise zu erklären.
WIR ERHEBEN INFORMATIONEN AUF FOLGENDE WEISE:
1) Wenn Sie sie uns geben oder uns die Erlaubnis erteilen, sie zu erhalten
Wir können Informationen von Ihnen auf verschiedene Weise erfassen, beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankkontoinformationen. Sie können unsere Websites jedoch auch anonym besuchen, wenn Sie dies wünschen. Wir erfassen Informationen von Ihnen nur, wenn Sie sich freiwillig dazu entschließen, uns diese Informationen zu übermitteln. Sie können die Bereitstellung dieser Informationen an uns jederzeit verweigern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Dienst von uns zu abonnieren, erfassen wir oder der Mobilfunkbetreiber Ihres Netzwerks Ihre Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung für das Abonnement unserer Dienste. Vom Mobilfunkbetreiber erfasste Konto- und Rechnungsinformationen unterliegen dessen jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
GRUNDSÄTZLICH
Wenn Sie unsere Dienste abonnieren, geben Sie uns freiwillig bestimmte Informationen. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankkontoinformationen und alle anderen Informationen gehören, die Sie uns geben.
2) Wir erhalten technische Informationen, wenn Sie unsere Websites und/oder Dienste besuchen
Wir können technische Informationen über Sie erfassen, wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Dienste nutzen. Zu den technischen Informationen, die wir erfassen, können der Benutzeragent und technische Informationen über Ihre Verbindungsart zu unserer Website gehören, wie z. B. der von Ihnen verwendete Gerätetyp, die Bildschirmgröße des Geräts, der Browsertyp, der geografische Standort (nur Land), eindeutige Gerätekennungen, IP-Adresse, Mausereignisse (Bewegungen, Standort und Anzahl der Klicks), Zielseiten, Betriebssystem, Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste und andere ähnliche Informationen.
Wir verwenden auch Cookies und andere Technologien, um technische Informationen von Ihnen zu erfassen. Ein Cookie ist eine Information, die auf der Festplatte Ihres Geräts zu Aufzeichnungszwecken und manchmal zur Nachverfolgung von Informationen gespeichert wird. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Ihre Spracheinstellungen oder andere redundante Einstellungen zu speichern, damit Sie sie nicht bei jedem Besuch unserer Websites oder Dienste neu einrichten müssen.
GRUNDSÄTZLICH
Wenn Sie eine Website, eine mobile Anwendung oder andere Internetdienste verwenden, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und protokolliert. Dasselbe gilt, wenn Sie unsere Dienste oder Websites nutzen. Zu den von uns erfassten Informationen gehören unter anderem Protokolldaten, Geräteinformationen und Cookie-Daten.
3) Unsere Partner und Werbetreibenden erfassen und teilen Informationen mit uns
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“), der Websitebesitzern und -betreibern dabei hilft, die Nutzungsmuster der Besucher ihrer Websites zu lernen und zu verstehen, indem er Informationen erfasst, nämlich: welche einzelnen Webseiten besucht wurden, wie lange Benutzer auf der Website verbrachten, welche Websites die meisten Besucher verwiesen, den allgemeinen geografischen Standort der Besucher und andere ähnliche anonyme Statistiken.
Aus diesem Grund kann Google Analytics mehrere Cookies auf Ihrem Gerät erstellen und speichern. Google Analytics erfasst standardmäßig keine personenbezogenen Daten. Google Analytics erfasst anonymisierte IP-Adressen oder Internetverbindungen, die von Besuchern von Websites verwendet werden, auf denen Google Analytics installiert wurde. Google Analytics gibt die IP-Adresse der Besucher nicht an die Besitzer der Website weiter, auf der Google Analytics installiert ist.
Wir verwenden auch Google AdWords-Remarketing-Dienste, um auf Websites von Drittanbietern, einschließlich Google, für Besucher zu werben, die zuvor unsere Websites oder Dienste besucht haben. Die Anzeige kann auf der Google-Suchergebnisseite oder auf einer Website erscheinen, auf der das Google Display-Netzwerk implementiert ist. Aus diesem Grund können Drittanbieter, einschließlich Google, mehrere Cookies auf Ihrem Gerät erstellen.
Wir aktivieren auch Hotjar, eine Analysesoftware, indem wir einen Tracking-Code in unsere Websites und Dienste einfügen, der weiter an Hotjar-Server in Irland (EU) überträgt.
Dieser Tracking-Code kontaktiert die Server von Hotjar und stellt Ihrem Gerät, das auf die Website oder den Dienst zugreift, ein Skript zur Verfügung. Dieses Skript erfasst spezifische Daten im Zusammenhang mit Ihrer Interaktion mit dieser bestimmten Website oder diesem bestimmten Dienst. Diese Informationen werden dann zur weiteren Verarbeitung an die Server von Hotjar gesendet. Mithilfe dieser Tools
Wir erhalten Heatmaps, Besucheraufzeichnungen, Funnels und Formularanalysen, die uns dabei helfen, Ihnen ein besseres Erlebnis und einen besseren Service zu bieten und uns bei der Diagnose technischer Probleme und der Analyse von Benutzertrends zu unterstützen.
Hotjar verwendet Cookies, um technische Informationen zu sammeln, darunter standardmäßige Internetprotokollinformationen und Details Ihrer Verhaltensmuster, wenn Sie unsere Websites und Dienste besuchen. Dies geschieht, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten, Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren und allgemein zur Verbesserung unserer Websites und Dienste beizutragen. Hotjar kann Cookies auch verwenden, um Anmeldedaten auf Ihrem Gerät aufzuzeichnen. Dies hilft festzustellen, ob ein bestimmtes Gerät unsere Websites oder Dienste zuvor besucht hat, sodass die Anmeldedaten nicht bei jedem Besuch dieser Website oder dieses Dienstes erneut eingegeben werden müssen. Hotjar verwendet Cookies auch, um festzustellen, ob jemand der Verfolgung durch Hotjar-Dienste widersprochen hat.
Darüber hinaus verwenden wir Google DoubleClick, um basierend auf für einen Benutzer relevanten Inhalten Werbung zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und die Anzeige von Werbung zu vermeiden, die der Benutzer bereits gesehen hat. Aus diesem Grund erstellt Google DoubleClick mehrere Cookies auf Ihrem Gerät. Google DoubleClick verwendet beispielsweise Cookies, um zu protokollieren, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt wurden. Wenn es an der Zeit ist, einem Browser eine Anzeige zu liefern, kann Google DoubleClick die Cookies des Browsers verwenden, um zu überprüfen, welche Google DoubleClick-Anzeigen bereits an diesen bestimmten Browser geliefert wurden. Auf diese Weise vermeidet Google DoubleClick, Anzeigen anzuzeigen, die der Benutzer bereits gesehen hat. Auf die gleiche Weise ermöglichen Cookies Google DoubleClick, Conversions im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu protokollieren – etwa wenn ein Benutzer eine Google DoubleClick-Anzeige ansieht und später denselben Browser verwendet, um die Website des Werbetreibenden zu besuchen und einen Kauf zu tätigen.
GRUNDSÄTZLICH
Wir erhalten auch Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten außerhalb unserer Website und Dienste von unseren Werbetreibenden und anderen Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, oder anderen öffentlich verfügbaren Quellen.
Online-Werbetreibende oder Dritte geben Informationen an uns weiter, um die Leistung unserer Dienste zu messen oder zu verbessern oder um herauszufinden, welche Arten von Anzeigen Ihnen angezeigt werden sollen.
WIE VERHINDERT MAN DIE SPEICHERUNG VON COOKIES UND KANN SICH DARAUF ENTFERNEN?
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite von Google Analytics aufrufen und das Google-Add-on für Ihren Browser installieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder besuchen Sie https://www.google.com/settings/ads, um Ihre Einstellungen für Google Analytics, Google AdWords und Google DoubleClick festzulegen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Hotjar beim Besuch unserer Websites und Dienste jederzeit ablehnen, indem Sie www.hotjar.com/opt-out aufrufen und auf „Hotjar deaktivieren“ klicken.
Weitere Informationen zur Installation und Deinstallation des Google-Add-ons, von Google Analytics, Google DoubleClick oder AdWords finden Sie auf der Website von Google.
GRUNDSÄTZLICH
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern und die Datenerfassung durch uns, Google und Hotjar stoppen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder indem Sie die folgenden Websites besuchen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder besuchen Sie https://www.google.com/settings/ads, um Ihre Einstellungen für Google Analytics, Google AdWords und Google DoubleClick festzulegen, oder besuchen Sie die Hotjar-Website www.hotjar.com/opt-out.
WIE WIR DIE GESAMMELTEN INFORMATIONEN VERWENDEN
Wir können Ihre Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste;
Abrechnung und Einzug der Ihnen bereitgestellten Dienste;
Senden von Marketingmitteilungen an Sie;
Bereitstellung von Kundenbetreuung;
Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums;
Durchsetzung der Servicebedingungen;
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen;
Verbesserung unserer Websites und Dienste;
Beantwortung Ihrer Anfragen, Fragen und/oder anderer Anfragen; und
Beantwortung von Gerichtsbeschlüssen, Vorladungen oder anderen Rechtsverfahren.
Gemäß den Datenschutzgesetzen sind wir verpflichtet, offenzulegen, auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verwenden dürfen. Wir benötigen Ihre Daten aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten, soweit es die örtlichen Vorschriften erlauben, im Falle eines berechtigten Interesses verwenden. Das bedeutet, dass wir Ihnen den bestmöglichen und persönlichsten Service bieten möchten. Natürlich behalten wir Ihre Privatsphäre jederzeit im Auge.
Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten zu verwenden. Wenn wir beispielsweise Betrug vermuten. Und manchmal haben Sie uns die Erlaubnis erteilt, Ihre Daten zu verwenden. Dies ist der Fall, wenn Sie den Newsletter abonnieren. Wir verfolgen dies entsprechend.
Einwohner Kaliforniens haben möglicherweise zusätzliche Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Mitteilung zu den Datenschutzrechten in Kalifornien.
GRUNDSÄTZLICH
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Sie relevant, interessant und persönlich sind, um unsere Website und Dienste zu verbessern, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten
egalitären Anforderungen nachzukommen und auf Ihre Anfragen zu antworten.
WIE LANGE WIR IHRE DATEN SPEICHERN
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es nötig ist, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es nötig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen und es für uns nicht mehr notwendig ist, sie aufzubewahren, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, werden wir sie entweder aus unseren Systemen entfernen oder anonymisieren, sodass wir Sie nicht identifizieren können.
GRUNDSÄTZLICH
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig.
WIE WIR IHRE DATEN AUCH AUSSERHALB DER EU SCHÜTZEN
Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre und Daten zu schützen, können jedoch die Sicherheit der Daten, die Sie uns übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren oder garantieren, dass Ihre Daten nicht durch Verletzung einer unserer branchenüblichen physischen, technischen oder organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden. Wir ergreifen geeignete Verfahren zur Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung sowie Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Informationen, Transaktionsdaten und auf unseren Websites gespeicherten Daten vor unbefugtem oder versehentlichem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.
Keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch 100 % sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir werden unsere Sicherheitsverfahren weiterhin verbessern, wenn neue Technologien verfügbar werden.
Da wir international tätig sind, können Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in die USA und/oder jedes andere Land als Ihr Wohnsitzland übertragen und dort bereitgestellt werden. Auch in diesen Ländern treffen wir alle angemessenen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
GRUNDSÄTZLICH
Wir arbeiten hart daran, Ihre Informationen sicher aufzubewahren. Da wir international tätig sind, können Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in ein anderes Land als Ihr Wohnsitzland übertragen und dort bereitgestellt werden. Auch in diesen Ländern treffen wir alle angemessenen Vorkehrungen, um Ihre Informationen zu schützen.
WEITERGABE IHRER INFORMATIONEN
Wir geben Ihre Informationen an Online-Werbetreibende und Drittunternehmen weiter, die wir oder sie nutzen, um die Bereitstellung und Leistung von Anzeigen oder Inhalten auf Websites und in Apps zu prüfen oder zu verbessern (beispielsweise über Google Analytics und Google Adwords), wie oben beschrieben.
Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht ausdrücklich beschrieben, geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die von uns gesammelten Informationen in aggregierter und/oder anonymer Form an Dritte weiterzugeben, und wir werden nicht unbedingt um Ihre Erlaubnis bitten oder Sie auch nur darüber informieren, dass wir dies tun. Wir können die von uns gesammelten Informationen auch offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben, dass die Offenlegung notwendig ist, um (1) das Gesetz oder ein gegen uns anhängiges Gerichtsverfahren einzuhalten; (2) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen; oder (3) in einem Notfall zu handeln, um die Sicherheit einer Person zu schützen. Beachten Sie, dass wir möglicherweise verpflichtet sind, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden freizugeben, einschließlich zur Erfüllung der Anforderungen der nationalen Sicherheit und Strafverfolgung.
GRUNDSÄTZLICH
Wir geben Ihre Informationen an Online-Werbetreibende und Drittunternehmen weiter, die wir oder sie zur Prüfung oder Verbesserung der Anzeigen oder Inhalte auf Websites und Apps verwenden (beispielsweise über Google Analytics und Google Adwords).
Andere Daten werden nicht weitergegeben, es sei denn, wir sind dazu gezwungen.
DATENSCHUTZ VON KINDERN
Der Schutz der Privatsphäre von kleinen Kindern ist besonders wichtig. Aus diesem Grund erfassen oder erbitten wir wissentlich keine Informationen von Personen unter 13 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir Informationen von einem Kind unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir diese Informationen so schnell wie möglich löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 13 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an die Postadresse, die Ihnen auf den Websites und/oder unseren Diensten mitgeteilt wurde.
Einwohner Kaliforniens unter 16 Jahren haben möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf die Erfassung und den Verkauf ihrer persönlichen Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis zu den Datenschutzrechten in Kalifornien.
GRUNDSÄTZLICH
Wir erfassen keine Daten von Kindern unter 13 Jahren.
DATENSCHUTZRECHTE IN KALIFORNIEN
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Ihnen nach kalifornischem Recht zusätzliche Rechte in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten in Kalifornien finden Sie in unserem Hinweis zu den Datenschutzrechten in Kalifornien.
GRUNDSÄTZLICH
Wenn Sie in Kalifornien leben, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis zu den Datenschutzrechten in Kalifornien.
ANNAHME DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Durch die Nutzung der Websites oder unserer Dienste stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Wenn wir die Bedingungen der
Wenn Sie diese Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir Sie dreißig (30) Tage vor dem Inkrafttreten der Änderungen durch eine Benachrichtigung auf unserer Website benachrichtigen.
Bitte überprüfen Sie das Änderungsdatum unten auf dieser Seite, um festzustellen, ob die Richtlinie seit Ihrer letzten Überprüfung geändert wurde. Ihre fortgesetzte Nutzung eines Teils unserer Website oder Dienste nach der Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
GRUNDLEGEND
Indem Sie die Website und Dienste nutzen, stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen. Wenn wir uns entscheiden, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen, damit Sie immer auf die neueste Datenschutzrichtlinie zugreifen können.
GRUNDLEGEND
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie und überwachen sie sorgfältig.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir möchten, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie Ihre persönlichen Daten von uns verwendet werden. Dies können Sie auf folgende Weise tun:
Sie können uns um eine Kopie der persönlichen Daten bitten, die wir über Sie gespeichert haben;
Sie können uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren oder uns auffordern, alle von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu korrigieren.
In bestimmten Situationen können Sie uns auffordern, die Verarbeitung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, zu sperren oder einzuschränken oder bestimmten Arten der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
In bestimmten Situationen können Sie uns auch auffordern, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Dritte zu senden.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung gemäß geltendem Recht jederzeit zu widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht jederzeit zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten.
Wir verlassen uns darauf, dass Sie sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten vollständig, richtig und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns über Änderungen oder Ungenauigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten, indem Sie uns umgehend kontaktieren.
Für alle Ihre Anfragen sowie
Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, den Praktiken der Websites oder Ihrem Umgang mit den Websites kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@secret-lover.co. Sie können dieselbe E-Mail-Adresse kontaktieren, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses widersprechen möchten und Ihnen kein direkter Opt-out-Mechanismus zur Verfügung steht.
GRUNDSÄTZLICH
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Daten erhalten möchten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn Sie möchten, dass Ihre Daten korrigiert, gesperrt oder gelöscht werden, oder wenn Sie sonstige Fragen haben.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, können Sie sich auch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir das Datenschutzgesetz nicht eingehalten haben.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.